KTM Duke 390 Forum banner

Leistungs-Mods, wie viel schneller können Sie es machen?

27K views 15 replies 6 participants last post by  Rowdy Goudy  
#1 ·
Ich habe ein Video gesehen, in dem ein 14T-Ritzel vorne die 390 um 0,28 Sekunden schneller auf 60 mph gemacht hat. Ein schneller Gasgriff scheint eine schöne Ergänzung zu sein. Rapid Bike ECU behauptet 44 PS am Hinterrad und ein besseres unteres Ende mit der Standardkonfiguration. Offene Airbox- und Komplettauspuffanlagen erhöhen die Leistung.
Die meisten Leute haben keinen Dyno zur Hand. Ich bin neugierig, wie viel schneller derselbe Fahrer ist. So wie ich jetzt 5,3 von 0 auf 60 fahre, zum Beispiel 4,7.
 
#3 ·
Der beste Weg, das Motorrad "schneller" zu machen, ist Übung, Übung, Übung....... Es ist eine Herausforderung, das Vorderrad bei mir unten zu halten, wenn ich hart starte, selbst mit der Standardübersetzung. Wenn Sie Drag-Rennen fahren möchten, ist dies möglicherweise nicht das richtige Motorrad dafür, da das Vorderrad so leicht hochkommt..... wenn Sie einfach nur schneller als Ihr Freund zur nächsten Ampel kommen wollen, üben Sie.
 
#4 ·
Vielleicht hätte ich 0 bis 60 nicht erwähnen sollen. Schwer zu messen, das ist eher eine Gefühlssache. Ich bin angenehm überrascht von der Serienleistung. Ich fahre beruflich LKW, kein Rennen. Ich habe 2016 zu einem guten Preis gekauft. Also plane ich, damit herumzubasteln. Ich mag es wirklich, wie leicht es ist und wie gut es sich handhaben lässt. Ich interessiere mich für ein Steuergerät und einen Auspuff zur Hitzereduzierung und längeren Lebensdauer ebenso wie für Leistung. Wenn ich zwischen mehr PS-Zuwachs und besserem mittleren Bereich und Drehmoment vs. mehr PS wählen muss, würde ich den mittleren Bereich und das Drehmoment nehmen.
 
#16 ·
Vielleicht hätte ich 0 bis 60 nicht erwähnen sollen. Schwer zu messen, das ist eher eine Gefühlssache. Ich bin angenehm überrascht von der Serienleistung. Ich fahre beruflich LKW, kein Rennsport. Ich habe 2016 zu einem guten Preis gekauft. Also plane ich, damit herumzubasteln. Ich mag es wirklich, wie leicht es ist und wie gut es sich handhaben lässt. Ich interessiere mich für ein Steuergerät und einen Auspuff zur Hitzereduzierung und längeren Lebensdauer, genauso wie für Leistung. Wenn ich zwischen mehr PS-Gewinn und besserem mittleren Bereich und Drehmoment vs. mehr PS wählen müsste, würde ich den mittleren Bereich und das Drehmoment nehmen.
Grüße aus Boston! Ich habe eine 2020 Duke. Ich habe das Coober-Steuergerät, die entdrosselte Airbox-Abdeckung und den De-Cat an meiner installiert und werde nie zurückblicken. Das einzige, was ich später noch vorhabe, ist ein Slip-On.

Wie oben erwähnt, hat nicht jeder Zugang zu einem Dyno, und es würde und macht für mich keinen Unterschied. Mein Motorrad ist eine verdammte Rakete. Ich versuche nicht, jedes Mal von der Linie zu kommen und darum zu kämpfen, das Vorderrad auf dem Boden zu halten, es ist kein Dragbike, und wenn jemand eines davon mit dieser Absicht kauft, hat er den Punkt verfehlt.

Damit funktioniert das Coober-Steuergerät erstaunlich gut. Die serienmäßige 390er ist bei 5 mph im Verkehr außergewöhnlich dick vom Kupplungseinsatz. Es wird alles klumpig mit zu viel Kraftstoffzufuhr. Mit dem Steuergerät verschwindet das alles. Sie können bei 5 mph im ersten Gang die Hand vom Gas nehmen, und das Steuergerät findet heraus und korrigiert die Kraftstoffzufuhr, so dass es auch in Steigungen nicht stehen bleibt, klumpig wird oder stehen bleibt. Am oberen Ende der Dinge ist alles geglättet, aber viel reaktionsfreudiger und aggressiver, wenn man eine Handvoll nimmt. Ich denke, meine Drehzahlbegrenzung/Drehzahlsperre wurde auch um 2500 U/min+ erhöht.

Das einzige, was ich mit diesem Setup noch gemacht habe, war, den De-Cat keramisch beschichten zu lassen. Ich empfehle dringend, 100 auszugeben und den De-Cat keramisch beschichten zu lassen. Die Strahlungswärme wird drastisch reduziert. Nächsten Winter werde ich den Auspuff abreißen und alles keramisch beschichten lassen. -Es sieht auch gut aus, keine Verfärbung am Krümmer, kein Rost!
 
#6 ·
Die Reduzierung des Gewichts bestimmter Komponenten würde helfen, wie Kette, Ritzel, Batterie, Entfernung der Soziusfußrasten usw.

Außerdem misst die Yamaha My Ride App die Beschleunigungsrate in ft/s2 ;)
Danke, es ist überraschend schnell im Originalzustand. Ich brauche keine Höchstgeschwindigkeit, aber schnell ist lustig. Ich ändere zuerst die Übersetzung und denke als nächstes an das Steuergerät. Ich hoffe auf noch schneller und zuverlässiger. Ich werde diese App ausprobieren
 
#7 ·
Eine deutsche Firma (ehemals KTM-Händler) Pirate Racing hat eine selbstgefertigte Ram-Air-Leitung mit BMC-Konusfilter, einem PCV und etwas Feintuning eingebaut und eine RC390 auf 52 PS gebracht.
Leider haben sie die Produktion ihrer Ram-Air-Rohre aus Kunststoff mit einer Beschichtung mit geringem Widerstand eingestellt, so dass ich jetzt nur noch weiß, dass Chimera etwas Ähnliches anbietet, aber aus Aluminium und ohne Beschichtung und nicht wirklich schön gemacht.
Man kann diese bei 1Finger US beziehen, und sie bieten einen K&N-Konusluftfilter an.
 
#8 ·
Das bedeutet nicht, dass sich ein ECU-Upgrade nicht lohnt. Ich verwende einen Coober in meinem 2019er und der Unterschied ist riesig, aber es geht nicht um Leistungssteigerungen, sondern darum, das Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen zu glätten und die Kraftstoffzufuhr gleichmäßiger zu gestalten. Dieses spezielle ECU-Piggyback ist afair nicht für Dukes vor 2017 erhältlich.
 
#10 ·
Das Rapid Bike Evo-ECU verspricht einen besseren mittleren Bereich und mehr Drehmoment mit zusätzlichen 4 PS bei einem ansonsten serienmäßigen Motorrad. Ein Auspuff könnte 1 oder 2 PS mehr bringen und das Gewicht reduzieren. Das klingt nach kleinen Gewinnen, aber es sind 15 Prozent bei einem sehr leichten Motorrad. Außerdem läuft es kühler, weil es das magere Luft-Kraftstoff-Gemisch für staatliche Vorschriften korrigiert. Die Jagd nach 50 PS ist wahrscheinlich zu teuer, es sei denn, man geht auf die Rennstrecke.
 
#11 · (Edited)
Der Rapid Bike Evo-ECU beansprucht einen besseren mittleren Bereich und ein besseres Drehmoment mit zusätzlichen 4 PS bei einem ansonsten serienmäßigen Motorrad. Ein Auspuff könnte 1 oder 2 PS mehr bringen und das Gewicht reduzieren. Das klingt nach kleinen Gewinnen, aber es sind 15 Prozent bei einem wirklich leichten Motorrad. Außerdem läuft es kühler, weil es die magere Luft-Kraftstoff-Mischung für staatliche Vorschriften korrigiert. Die Jagd nach 50 PS ist wahrscheinlich zu teuer, es sei denn, man geht auf die Rennstrecke.
Bei meinem 2016er habe ich einen dünnen Zylinderkopfdichtungssatz eingebaut (Serie explodierte bei 6.000 Meilen, musste auch den Kopf abschleifen, da ein Herstellungsfehler vorlag), den oberen Teil des Luftfilterkastens entfernt (besteht aus zwei separaten Teilen) und einen DNA-Rennfilter, ein PowerTRONIC-Piggyback-ECU (für offenen Regelkreis und erhöhte Drehzahlbegrenzung) und einen FuelX-Controller (für geschlossenen Regelkreis), einen KTM-Einspritzer für den Graubereich (Berichte von renommierten Motorenbauern besagen, dass der Serienzustand über 9.000 U/min ausgereizt ist, ich bin jetzt bei einer Drehzahlbegrenzung von 12.000 U/min) und einen LeoVince-Auspuff. Das Motorrad ist jetzt eine Bestie und läuft ziemlich reibungslos, wenn man bedenkt, dass... Im Serienzustand leisten sie hohe 30 PS am Boden (es gibt viele Dyno-Beweise dafür online, alle Angaben, die Sie sehen, geben die Kurbelwellen-PS bei 44 an), so wie es bei mir aussieht, liegt es wahrscheinlich im Bereich von 45 PS am Rad. Das ist ein riesiger Unterschied zum Serienzustand. Zuletzt habe ich mich erinnert, dass ich vom 2. in den 3. Gang kurz unter 60 mph schalte, wenn ich es ausreize :cool:

Außerdem möchte ich das Kühlmittel gegen etwas Besseres austauschen, wenn ich mehr aus dem Motorrad herausholen möchte. Ich bin nach dem Einbau der Zylinderkopfdichtung auf destilliertes Wasser und Water Wetter umgestiegen. Ich habe in all meinen anderen LC-Motorrädern jahrelang Engine Ice mit großartigen Ergebnissen verwendet, brauchte aber an diesem Tag etwas, und es war zu diesem Zeitpunkt vor Ort nicht verfügbar.
 
#12 ·
Hier ist ein Beitrag von MNNTHBX, als sie ihre 390er Dyno'd haben (mit und ohne Mods), zeigt reale Dyno-Zahlen, seitdem wurde mehr Wissen über das Motorrad gesammelt, aber zumindest geben sie ehrliche Zahlen. Beachten Sie auch die AFR auf dem Blatt, sieht aus, als könnte es im niedrigen bis mittleren Bereich etwas Kraftstoff vertragen, LOL....
Habe die MNNTHBX 390 endlich auf den Dyno gebracht...
 
#14 ·
Hier ist ein Beitrag von MNNTHBX, als sie ihre 390er Dyno'd haben (mit und ohne Mods), zeigt reale Dyno-Zahlen, seitdem wurde mehr Wissen über das Motorrad gesammelt, aber zumindest geben sie ehrliche Zahlen. Beachten Sie auch die AFR auf dem Blatt, sieht so aus, als könnte es im niedrigen bis mittleren Bereich etwas Kraftstoff vertragen, LOL....

Habe endlich die MNNTHBX 390 auf den Dyno bekommen.[. Diese Zahlen scheinen mir gut zu sein, die Spitzenleistung wird selten genutzt. Fast 9 PS Zuwachs mit einer flacheren Streuung ist ein riesiger Unterschied. Keine Drehmomentzahlen, aber ich bin sicher, dass es ähnlich ist. Definitiv schneller und nicht wirklich schneller (Top-End).
 
#13 ·
Es scheint so, und das ist reine Spekulation. Eine leicht modifizierte 390er hat eine ähnliche Leistung wie eine Duke 620. Der ursprüngliche Rowdy, nur verfeinerter. Etwas leichter, etwa 5 PS weniger am Hinterrad mit einem sechsten Gang. Offensichtlich weniger Drehmoment und ein schneller drehender Motor. Mein Händler vor Ort, eine DRZ 400 SM, ist 1700 mehr als eine neue 390er. Das sind coole Motorräder, die selten als Anfängermotorräder bezeichnet werden. Ich bin alt genug, es ist mir egal, was die Leute denken. Ich mag die Bezeichnung Anfängermotorrad aber nicht. Meine einzige Beschwerde an einem extrem windigen Tag war, dass es sich unsicher anfühlte. Es ist immer ein Kompromiss bei Motorrädern, superleichtes Gewicht ist großartig, außer an einem windigen Tag.